Die AnotoPenLib unterstützt nun auch Android als Betriebssystem. Hier eine kleine Demonstration:
Kategorien
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jul | ||||||
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |

Die AnotoPenLib unterstützt nun auch Android als Betriebssystem. Hier eine kleine Demonstration:
Die Lokalisierung, d.h. mehrsprachige Auslegung von Programmen, ist seit WPF & Silverlight deutlich komplizierter geworden. Grund dafür ist der umständliche Weg über das binäre XAML (BAML) Format, wobei zudem dem Entwickler kein dynamisches Umschalten der Sprache zur Entwurfs- & Laufzeit ermöglicht wird.
Es gibt verschiedene Umgehungslösungen, welche oft sogar das Leistungsspektrum der BAML-basierten Lokalisierung deutlich übertreffen. Als besonders hervorhebenswert hat sich darunter das Open-Source Projekt WPFLocalizeExtension auf CodePlex von Bernhard Millauer erwiesen. Aus diesem Grund unterstützen wir dieses Projekt tatkräftig mit neuen Ideen und deren Umsetzung.
Die neue Webpräsenz von ukma soll neben den klassischen Informationen über die Firma und ihr Leistungsspektrum auch ein Blog rund um das Thema C# und all seine Neuheiten sein.
Besonders bei neuen Themen ist das deutschsprachige Wissensangebot relativ spärlich und so versuchen wir dies etwas aufzupeppen. In den nächsten Wochen sollen im Wesentlichen Informationen zum Entity Framework im Vordergrund stehen.